Bestellen

Rühle, Alex: Am Urgrund des Seins. Fernab des Berühmtheitszirkus, in der Leere New Mexicos, schuf Cormac McCarthy Weltliteratur. Nun ist er mit 89 Jahren gestorben.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 135, Rubrik: Feuilleton, Donnerstag, 15. Juni 2023, S. 9.
Nachricht (1213 Wörter)

Bestellen

Rühle, Alex: Das süße Gift der Nostalgie. Mit seinem leider visionären Roman "Zeitzuflucht" hat der bulgarische Autor Georgi Gospodinov soeben den bedeutenden International Booker Prize bekommen. Erinnerungen an ein Treffen in Sofia.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 122, Rubrik: Literatur, Dienstag, 30. Mai 2023, S. 11.
Nachricht (1357 Wörter)

Bestellen

Rühle, Alex: Die ganze Masse meiner Gedanken. Pankaj Mishra ist ein einflussreicher Essayist unserer Zeit. Nach seinem neuen Roman "Goldschakal" wünscht man sich, er wäre einfach dabei geblieben.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 118, Rubrik: Literatur, Mittwoch, 24. Mai 2023, S. 11.
Besprechung: Belletristik (1278 Wörter)
Goldschakal   

Bestellen

Rühle, Alex: Vom Leid, Schriftsteller zu sein. Schreibkrisen und andere Katastrophen: Tom Gauld macht genial lustige Comicstrips über die Welt der Literatur.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 90, Rubrik: Literatur, Mittwoch, 19. April 2023, S. 11.
Nachricht (876 Wörter)

Bestellen

Rühle, Alex: Leben im Krieg. In der Anthologie "Aus dem Nebel des Krieges" erzählen Schriftstellerinnen, Soziologen, Journalisten aus der Ukraine.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 82, Rubrik: Feuilleton Literatur, Samstag, 8. April 2023, S. 21.
Nachricht (1054 Wörter)

Bestellen

Rühle, Alex: Das große Staunen. "Holy shit!": Wenn 36 Nobelpreisträgerinnen und Nobelpreisträger in Stockholm sind, ist das, als wäre der Weltgeist auf Klassenreise.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 286, Rubrik: Feuilleton, Montag, 12. Dezember 2022, S. 9.
Nachricht (1392 Wörter)

Bestellen

Rühle, Alex: Das große Staunen. "Holy shit!": Wenn 36 Nobelpreisträgerinnen und Nobelpreisträger in Stockholm sind, ist das, als wäre der Weltgeist auf Klassenreise.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 286, Rubrik: Feuilleton, Montag, 12. Dezember 2022, S. 9.
Nachricht (1386 Wörter)

Bestellen

Rühle, Alex: Die Rächerin von Stockholm. Annie Ernaux führt bei ihrer Rede zum Literaturnobelpreis durch ihr Leben und ihre Kämpfe als Schriftstellerin - und erinnert noch mal daran, aus welch ferner Zeit sie kommt.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 284, Rubrik: Feuilleton, Freitag, 9. Dezember 2022, S. 9.
Nachricht: Reportage (1301 Wörter)
Ernaux, Annie   Nobelpreis für Literatur   

Bestellen

Bartels, Gerrit; Dotzauer, Gregor; Oels, David; Rühle, Alex; Scholz, Christiane: DIE GUTE EMPFEHLUNG. Fünf Bücher für den Dezember. Zwei Klassiker, Neues von Nicolas Mathieu und Martin Amis, und ein Wörterbuch des Totalitarismus.
Der Tagesspiegel, Nr. 25093, Rubrik: Kultur, Sonntag, 4. Dezember 2022, S. 33.
Besprechung: Belletristik (809 Wörter)
Connemara   Inside Story   Nazi-Deutsch in 22 Lektionen   Steinstücken   Wem die Stunde schlägt   

Bestellen

Rühle, Alex: "Nirgends ist die Gewalt so extrem wie bei uns". Kaum einer in Schweden ist Verbrechern so nah wie er: Jens Lapidus, der Schöpfer der Romane hinter der Netflix-Serie "Snabba Cash", über Bandenkriminalität und toxische Männlichkeit.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 262, Rubrik: Feuilleton, Montag, 14. November 2022, S. 9.
Wörtliches: Interview (1356 Wörter)
[Lapidus, Jens]   Snabba cash   

Bestellen

Fellmann, Max; Rühle, Alex: "MAN SOLLTE VITAL RESIGNIEREN". Braucht der Mensch den Witz? Unbedingt, sagt Gerhard Polt: Anders wären die Schrecken des Lebens kaum auszuhalten. Zum 80. Geburtstag: ein Grundsatzgespräch über die rettende Kraft des Humors.
Süddeutsche Zeitung (Magazin), Nr. 17, Rubrik: Keine Angabe, Freitag, 29. April 2022, S. 11-19.
Wörtliches: Interview (4145 Wörter)
Polt, Gerhard   

Bestellen

Rühle, Alex: Über den Klang eines Lebens. "Fahr da noch mal hin. Du weißt nicht, wie lange du deinen Vater noch hast": Die Trauerrednerin Louise Brown im Gespräch über Abschied, Tod und eigene Dankbarkeit.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 273, Rubrik: Literatur, Donnerstag, 25. November 2021, S. 13.
Wörtliches: Interview (1583 Wörter)
Brown, Luise   Was bleibt, wenn wir sterben   

Bestellen

Rühle, Alex: "Bestrafung aus dem letzten Leben". Viele Querdenker beziehen sich auf Rudolf Steiner. Der setzte auf übersinnliche Erkenntnis statt auf Wissenschaft. Ein Gespräch mit dem Religionshistoriker Helmut Zander.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 272, Rubrik: Feuilleton, Mittwoch, 24. November 2021, S. 9.
Wörtliches: Interview (1134 Wörter)
Baden-Württemberg   Corona-Pandemie   Impfung   Steiner, Rudolf   Zander, Helmut   

Bestellen

Rühle, Alex: FAVORITEN DER WOCHE - FÜNF EMPFEHLUNGEN AUS DER SZ-REDAKTION. Dr. Döblingers Kasperltheater.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 263, Rubrik: Feuilleton, Freitag, 12. November 2021, S. 18.
Besprechung: Hörbuch (315 Wörter)
Kasperl und der Kornkreis   

Bestellen

Rühle, Alex: Schau nach vorn. Ein Treffen mit dem Erfolgsautor Marc Eisberg, dessen Bücher in einer realen Welt spielen, die wir noch gar nicht begriffen haben.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 254, Rubrik: Medien, Mittwoch, 3. November 2021, S. 25.
Nachricht: Hintergrundbericht (881 Wörter)
Elsberg, Marc   Zero   

Bestellen

Rühle, Alex: Bist du deppert. Stefanie Sargnagel debütiert in "Sargnagel - der Film" bei den Hofer Filmtagen als sie selbst.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 249, Rubrik: Feuilleton, Mittwoch, 27. Oktober 2021, S. 11.
Besprechung: Fernsehfilm (797 Wörter)
Sargnagel - Der Film   Sargnagel, Stefanie   

Bestellen

Rühle, Alex: Die Auslöschung. 1992 verschwanden 25 000 Slowenen aus allen Registern. Ein Gespräch mit Miha Mazzini über seinen beeindruckenden Roman "Du existierst nicht".
Süddeutsche Zeitung, Nr. 248, Rubrik: Literatur, Dienstag, 26. Oktober 2021, S. 12.
Wörtliches: Interview (1378 Wörter)
Du existierst nicht   Mazzini, Miha   

Bestellen

Rühle, Alex: DIE FAVORITEN DER WOCHE - FÜNF TIPPS FÜR DAS WOCHENENDE UND DARÜBER HINAUS. Ein Buch über eine Lebenswanderung.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 240, Rubrik: Feuilleton, Samstag, 16. Oktober 2021, S. 18.
Besprechung: Belletristik (305 Wörter)
Klub Drushba   

Bestellen

Rühle, Alex: Grausamer Optimismus. Ist der Wunsch nach frei verfügbarer Zeit und Rückzug mit der Sehnsucht nach Geborgenheit und Gemeinschaft zu vereinen? Daniel Schreibers großer Essay "Allein".
Süddeutsche Zeitung, Nr. 226, Rubrik: Literatur, Donnerstag, 30. September 2021, S. 14.
Besprechung: Belletristik (1078 Wörter)
Allein   

Bestellen

Rühle, Alex: Frankensteins Lamm. Der bosnisch-amerikanische Autor Aleksandar Hemon über Exil und Nostalgie, den stillen Stolz einer Familie, und darüber, wie sie über Nacht "ein Nichts" werden konnte.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 221, Rubrik: Literatur, Freitag, 24. September 2021, S. 16.
Besprechung: Belletristik (1061 Wörter)
Meine Eltern   

Bestellen

Rühle, Alex: Ewiger Sommer. "Hotel Provençal" erzählt von einem schillernden Küstenstädtchen.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 197, Rubrik: Literatur, Samstag, 28. August 2021, S. 12.
Besprechung: Sachbuch (959 Wörter)
Hotel Provençal   

Bestellen

Rühle, Alex: Vergesst uns nicht. "Stimmen der Hoffnung" heißt ein neuer Sammelband zur Revolution in Belarus vor einem Jahr. Darf man denn hoffen?
Süddeutsche Zeitung, Nr. 180, Rubrik: Feuilleton, Freitag, 6. August 2021, S. 15.
Besprechung: Belletristik (1297 Wörter)
Stimmen der Hoffnung   Weißrussland   

Bestellen

Rühle, Alex: Kraftprobe mit der Welt. Muslima und polyamourös: Die Erzählerin von Fatima Daas' preisgekröntem Debüt "Die jüngste Tochter" führt mehrere scheinbar unvereinbare Leben gleichzeitig.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 153, Rubrik: Literatur, Mittwoch, 7. Juli 2021, S. 11.
Besprechung: Belletristik (1034 Wörter)
Die jüngste Tochter   

Bestellen

Rühle, Alex: Glücklich? Ja, verdammt! Ein Gespräch mit dem Autor und Dokumentarfilmer Georg Stefan Troller, 99, über die Wunden des Exils, Ironie als Strategie und Antisemitismus.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 147, Rubrik: Feuilleton, Mittwoch, 30. Juni 2021, S. 11.
Wörtliches: Interview (2012 Wörter)
Antisemitismus   Exil   Troller, Georg Stefan   

Bestellen

Rühle, Alex: Dem Gedächtnis der Namenlosen. Ein Zwischenstopp in Portbou, als Reminiszenz an Walter Benjamin.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 142, Rubrik: Feuilleton, Donnerstag, 24. Juni 2021, S. 11.
Nachricht: Reportage (989 Wörter)
Benjamin, Walter   Portbou   

Bestellen

Rühle, Alex: Das Grenzenlos. Zwischenstopp in Ljubljana, wo auch James Joyce mal hängen blieb - und dann ins herrliche Nova Gorica.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 133, Rubrik: Feuilleton, Montag, 14. Juni 2021, S. 11.
Nachricht: Hintergrundbericht (1312 Wörter)
Joyce, James   Ljubljana   Nova Gorica, Opstina   Reisebericht   

Bestellen

Rühle, Alex: Hafen ohne Wasser. An den Wänden sozialistische Gemälde, draußen Rangiergleise, so weit das Auge reicht: Begegnungen mit einem Autor, einem Schaffner und einem Dispatcher am Ostrand der Slowakei.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 128, Rubrik: Feuilleton, Dienstag, 8. Juni 2021, S. 13.
Nachricht: Hintergrundbericht (1304 Wörter)
Corona-Pandemie   EU   

Bestellen

Rühle, Alex: Der Mantel, den sie zur Ohrfeige trug. Pascal Bressons und Sylvain Doranges Graphic Novel über den hartnäckigen Lebenskampf von Beate und Serge Klarsfeld.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 123, Rubrik: Literatur, Dienstag, 1. Juni 2021, S. 14.
Besprechung: Belletristik (861 Wörter)
Beate & Serge Klarsfeld. Die Nazijäger   

Bestellen

Rühle, Alex: Versuch über Sonnenuntergänge. "Ich bin wirklich sehr, sehr gut darin, Fremde zu googeln": John Greens gesammelte Texte über das Leben im Anthropozän sind eine helle Freude.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 112, Rubrik: Literatur, Dienstag, 18. Mai 2021, S. 12.
Besprechung: Sachbuch (887 Wörter)
Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?   

Bestellen

Rühle, Alex: Die Welt geht unter? Weiteratmen! Jenny Offill zeigt in "Wetter", wie man über unsere zersplitterte Gegenwart immer noch schreiben kann.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 97, Rubrik: Literatur, Mittwoch, 28. April 2021, S. 12.
Besprechung: Belletristik (945 Wörter)
Wetter   

Bestellen

Rühle, Alex: Scham umverteilen. "Klasse und Kampf": 14 Autorinnen und Autoren erzählen, was es bedeutet, in Deutschland arm zu sein.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 73, Rubrik: Feuilleton, Montag, 29. März 2021, S. 9.
Besprechung: Sachbuch (1204 Wörter)
Klasse und Kampf   

Bestellen

Rühle, Alex: Alexa, sag mal: Ich schwitze. Wenn der Autor im eigenen Textfluss ertrinkt: Christoph Ransmayrs Roman "Der Fallmeister" erzählt von einer Zukunft, in der Europa in Stämme und Clans zersplittert und die ganze Welt vom Klimawandel umgeformt wird. Außer Kambodscha.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 70, Rubrik: Literatur, Donnerstag, 25. März 2021, S. 12.
Besprechung: Belletristik (1125 Wörter)
Der Fallmeister   

Bestellen

Rühle, Alex: Die Wiederverzauberung der Welt. "Es geht darum, neu sehen zu lernen": Ein Gespräch mit der Schriftstellerin Marion Poschmann über die Frage, was wir uns von den Bäumen abschauen können.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 68, Rubrik: Literatur, Dienstag, 23. März 2021, S. 12.
Wörtliches: Interview (1852 Wörter)
Baum   Poschmann, Marion   

Bestellen

Rühle, Alex: Absolut keinerlei Gnade. China hält eine Million Uiguren in "Umerziehungslagern" brutal gefangen. Die in Frankreich lebende Uigurin Gulbahar Haitiwaji hat ein erschütterndes Buch über ihre Zeit in Haft geschrieben.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 31, Rubrik: Feuilleton, Montag, 8. Februar 2021, S. 14.
Besprechung: Sachbuch (1226 Wörter)
Wie ich das chinesische Lager überlebt habe   

Bestellen

Rühle, Alex: Tricks, Tricks, Tricks. In seinem neuen Erzählband "Erste Person Singular" erweist sich Haruki Murakami als Großmeister des kurzweiligen surrealen Schauders.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 22, Rubrik: Feuilleton, Donnerstag, 28. Januar 2021, S. 10.
Besprechung: Belletristik (1142 Wörter)
Erste Person Singular   

Bestellen

Rühle, Alex: "Hermann hat sich umgebracht". In "Gegen mein Gewissen" erzählt Hannah Brinkmann von ihrem Onkel, dessen Suizid 1974 die Bundeswehr erschütterte.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 16, Rubrik: Literatur, Donnerstag, 21. Januar 2021, S. 11.
Besprechung: Belletristik (939 Wörter)
Gegen mein Gewissen   

Bestellen

Rühle, Alex: Warum Wiki so erfolgreich wurde. Mehr als 55 Millionen Artikel. Tausende Autoren verfassen seit 20 Jahren Wissenstexte, ohne Termindruck, Lektorat und Werbeeinnahmen. Ihr Projekt ist damit zur grössten Enzyklopädie der Menschheit geworden.
Tages-Anzeiger, Nr. 12, Rubrik: Wissen, Samstag, 16. Januar 2021, S. 44.
Nachricht: Hintergrundbericht (811 Wörter)
Wikipedia   

Bestellen

Rühle, Alex: Mutmaßungen über Musil. Der Künstler Julius Deutschbauer befragt Menschen zu Büchern, die sie nie gelesen haben. Ein Gespräch über die Lügen des Gelesenhabens.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 10, Rubrik: Literatur, Donnerstag, 14. Januar 2021, S. 12.
Wörtliches: Interview (1733 Wörter)
[Deutschbauer, Julius]   Die Bibliothek ungelesener Bücher   Lesen   

Bestellen

Rühle, Alex: Ein Planet aus Partikeln. Kein Investor, keine Werbung, unendlich viele Autoren: Wie es dazu kam, dass die Wikipedia zur größten Enzyklopädie der Menschheit wurde.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 10, Rubrik: Feuilleton, Donnerstag, 14. Januar 2021, S. 11.
Nachricht: Hintergrundbericht (950 Wörter)
Wikipedia   

Bestellen

Rühle, Alex: Die totale Analogie. Maßnahmen gegen Corona: Marlene Streeruwitz holt den Hitler-Hobel raus. Drunter geht es nicht mehr.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 3, Rubrik: Feuilleton, Dienstag, 5. Januar 2021, S. 11.
Meinung: Kommentar (1003 Wörter)
Corona-Pandemie   Hitler, Adolf   Streeruwitz, Marlene   

Bestellen

Adorján, Johanna; Bisky, Jens; Brembeck, Reinhard J.; Dimitrov, Stefan; Gorkow, Alexander; Hein, Theresa; Hertreiter, Laura; Kister, Kurt; Kniebe, Tobias; Kreye, Andrian; Lorch, Catrin; Rabe, Jens-Christian; Rühle, Alex; Schloemann, Johan; Schmidt, Marie; Stephan, Felix; Tieschky, Claudia; Vahabzadeh, Susan; Winkler, Willi; Zekri, Sonja: Geschenke für den Kopf. Man muss nicht alles positiv sehen, aber sagen wir es mal so: Jetzt kommen noch stillere Tage als sonst um Weihnachten, das bedeutet extra viel Zeit für Bücher, Filme, Musik! Dazu ein paar Empfehlungen aus der SZ-Redaktion.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 288, Rubrik: Feuilleton, Samstag, 12. Dezember 2020, S. 20-21.
Nachricht: Ranking (3203 Wörter)
Buchempfehlung   

Bestellen

Rühle, Alex: Ein Wunder namens Wohnung. Wenn man nicht zu Hause bleiben kann, weil es keines gibt: Markus Ostermair erzählt in seinem Debüt vom Leben des Obdachlosen Karl im reichen München.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 288, Rubrik: Feuileton Literatur, Samstag, 12. Dezember 2020, S. 22.
Besprechung: Belletristik (1378 Wörter)
Der Sandler   

Bestellen

Rühle, Alex: 60 Jahre Oulipo. Hommage an eine Literatengruppe, die es mit ihren Spielereien immer auch ernst meinte. Sprachschach und Vokalslalom. Hoch und Vivat, Tusch, Glückwunsch und Gratulation im 60. Jahr nach Gründung von Oulipo, und das ganz strikt im Stil von Anton Voyl.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 272, Rubrik: Literatur, Dienstag, 24. November 2020, S. 11.
Meinung: Essay (1216 Wörter)
OuLiPo   

Bestellen

Rühle, Alex: Sechskommafünf. Die Zahl schwebt wie eine Drohung über der Kultur Münchens: Eine Etatkürzung um 6,5 Prozent. Und das mehrere Jahre hintereinander. Das wird an die Substanz gehen.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 270, Rubrik: Feuilleton, Samstag, 21. November 2020, S. 17.
Nachricht: Hintergrundbericht (1438 Wörter)
Kulturförderung   Kulturpolitik   München   

Bestellen

Rühle, Alex: Leer wie eine Champagnerblase. Rafael Horzons neues Buch hat keinen Gegenstand.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 251, Rubrik: Feuilleton, Freitag, 30. Oktober 2020, S. 14.
Besprechung: Belletristik (677 Wörter)
Das neue Buch   

Bestellen

Rühle, Alex: Perfekter Handschuh. Acht Jahre hat Elisabeth Edl an der umjubelten neuen Übersetzung von Flauberts "Éducation sentimentale" gearbeitet. Ein Werkstattbesuch in Schwabing.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 250, Rubrik: Literatur, Donnerstag, 29. Oktober 2020, S. 14.
Biographisches: Portrait (1397 Wörter)
Die Erziehung der Gefühle   Edl, Elisabeth   literarische Übersetzung   

Bestellen

Rühle, Alex: Gefährlich aufgeräumt. In dieser Geschichte vergisst man leicht, wo oben und unten ist: Julia Decks "Privateigentum".
Süddeutsche Zeitung (Literatur), Nr. 236, Rubrik: Literatur Belletristik, Dienstag, 13. Oktober 2020, S. 9.
Besprechung: Belletristik (844 Wörter)
Privateigentum   

Bestellen

Arnu, Titus; Rühle, Alex: "Humor ist rätselhaft". Gerhard Polt, Stofferl Well und zwei "Tote Hosen" über die Bürde, politisch korrekt zu sein, die geschrumpfte Satirefähigkeit der Linken und eine zutiefst gekränkte Frau aus Thailand.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 217, Rubrik: Feuilleton, Samstag, 19. September 2020, S. 17.
Wörtliches: Diskussion (1854 Wörter)
Die Toten Hosen   Political Correctness   [Polt, Gerhard]   Satire   [Well, Christoph]   

Bestellen

Rühle, Alex: "Hier geht es um die Zukunft". Die ungarische Regisseurin Anna Lengyel besetzt mit Studenten die Universität für Theater und Filmkunst in Budapest. Ein Gespräch über beispiellosen Protest und weltweite Solidarität.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 208, Rubrik: Feuilleton, Mittwoch, 9. September 2020, S. 9.
Wörtliches: Interview (1148 Wörter)
Lengyel, Anna   Protest   Universität für Theater und Filmkunst Budapest   

Bestellen

Rühle, Alex: Familienaufstellung mit Dämonen. Weil die Mutter standhaft blieb, brachte Titos Geheimpolizei sie auf eine Gefängnisinsel. David Grossman erzählt in "Was Nina wusste" von einem Trauma über drei Generationen hinweg.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 198, Rubrik: Literatur, Freitag, 28. August 2020, S. 13.
Besprechung: Belletristik (1377 Wörter)
Was Nina wusste   

0 - 50 Artikel

Mehr...