Bestellen

Deininger, Roman; Lutz, Christiane: Bohemian Rhapsody. Warum sich auf die Malerei beschränken, wenn man auch eine Oper machen kann? Eben. Markus Lüpertz, berühmt, berüchtigt und stets gut gekleidet, gibt mit 80 sein Regiedebüt. Ein Herbst an der Seite eines selbsternannten Genies.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 281, Rubrik: Buch zwei, Samstag, 4. Dezember 2021, S. 13-15.
Besprechung: Oper, Musical, Tanz (5290 Wörter)
La Bohème   Lüpertz, Markus   Südthüringisches Staatstheater Meiningen   

Bestellen

Deininger, Roman: «Wir sind gerade netter zueinander». Interview mit Josef Hader. Ist eine Krise gut oder schlecht für Berufshumoristen? Und wie denkt ein Kabarettist über Politiker, die bei ihm auf der Bühne oft Volltrottel sind und nun die Welt retten sollen?
Tages-Anzeiger, Nr. 109, Rubrik: Hintergrund, Dienstag, 12. Mai 2020, S. 12.
Wörtliches: Interview (1290 Wörter)
Corona-Pandemie   [Hader, Josef]   

Bestellen

Deininger, Roman; Wittl, Wolfgang: Adios Amigos. Es waren herrliche Zeiten für den "Bayernkurier", als er das Wort von Franz Josef Strauß verkündete und die "Apo-Gammler" bekämpfte. Vorbei. Ein Nachruf auf das Zentralorgan der CSU.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 240, Rubrik: Die Seite Drei, Donnerstag, 17. Oktober 2019, S. 3.
Meinung: Essay (2349 Wörter)
Bayernkurier   

Bestellen

Deininger, Roman; Kelnberger, Josef; Schmitz, Thorsten; Schnell, Lisa; Vollmuth, Hannes: Die Entfremdung. Ein Pfeiler der alten Bundesrepublik ist ins Wanken geraten: die Union. Gehören CDU und CSU wirklich noch zusammen? Und wo finden Konservative heute eine politische Heimat? Erkundungen in einem aufgewühlten Land.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 154, Rubrik: BUCH ZWEI, Samstag, 7. Juli 2018, S. 11, 12.
Nachricht: Reportage (4402 Wörter)
CDU   CSU   deutsch, nicht dumpf   Dorn, Thea   Konservatismus   Sarrazin, Thilo   

Bestellen

Deininger, Roman; Esslinger, Detlef; Gammelin, Cerstin; Gschwendtner, Christian; Hägler, Max; Käppner, Joachim; Kelnberger, Josef; Meinhof, Renate; Niewel, Gianna; Schmitz, Thorsten; Schuster, Ulrike; Wittmann, Martin: Republik in der Schwebe. Neun Wochen nach der Wahl haben die Deutschen keine Ahnung, von wem sie künftig regiert werden. Wer sich jetzt umsieht im Land, trifft die Angst, Hoffnung und Gleichgültigkeit - und auf die große Frage: Fühlt sich so eine Staatskrise an?
Süddeutsche Zeitung, Nr. 271, Rubrik: BUCH ZWEI, Samstag, 25. November 2017, S. 11-13.
Nachricht (4934 Wörter)

Bestellen

Deininger, Roman: Bertl und Bartl.
Süddeutsche Zeitung (München), Nr. 227, Rubrik: OKTOBERFEST, Freitag, 30. September 2016, S. R4.
Nachricht (793 Wörter)

Bestellen

Deininger, Roman: Ludger Kusenberg findet Conchita Wurst nicht toll und macht auch mal Witze über den Islam. Geht so was, in diesem Land? Unterwegs mit einem konservativen Kabarettisten. Schwarzer Humor.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 145, Rubrik: Gesellschaft, Samstag, 27. Juni 2015, S. 48.
Nachricht: Hintergrundbericht (1289 Wörter)
Kabarett   Kusenberg, Ludger   Political Correctness   

Bestellen

Deininger, Roman: Saubär.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 186, Rubrik: Panorama, Donnerstag, 14. August 2014, S. 9.
Nachricht: Hintergrundbericht (888 Wörter)
Denkmal   Gernhardt, Robert   Göttingen   

Bestellen

Deininger, Roman: Schwäbische Hipster. Eine Studie kürt ausgerechnet Stuttgart zur deutschen "Kulturhauptstadt Nr. 1" - zurecht?
Süddeutsche Zeitung, Nr. 152, Rubrik: Feuilleton, Samstag, 5. Juli 2014, S. 11.
Nachricht: Hintergrundbericht (629 Wörter)
Kulturhauptstadt   Stuttgart   

Bestellen

Deininger, Roman: Physikerin der literarischen Kraft. Rachel Salamander erhält den Marbacher Schillerpreis.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 261, Rubrik: Feuilleton, Dienstag, 12. November 2013, S. 13.
Nachricht (501 Wörter)
jüdische Kultur   Salamander, Rachel   Schiller-Gedächtnis-Preis des Landes Baden-Württemberg   

Bestellen

Deininger, Roman: 100 Jahre Erster Weltkrieg. Museen, Bibliotheken und Theater machen den Auftakt zum Gedenkjahr 1914. Wortgeschosse. Marbach, Oxford und Straßburg haben sich zusammengetan, um den "Krieg in den Archiven" zu bewältigen.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 241, Rubrik: Feuilleton, Freitag, 18. Oktober 2013, S. 11.
Besprechung: Ausstellung (983 Wörter)
Erster Weltkrieg   Krieg   Literatur   Schiller-Nationalmuseum / Deutsches Literaturarchiv   

Bestellen

Deininger, Roman: Alle für Oskar. Das Gasthaus "Adler" in Großholzleute ist mehr als eine 500 Jahre alte Dorfkneipe. Hier las Günter Grass einst zum ersten Mal etwas aus seiner "Blechtrommel" vor. Doch wie soll es nun weitergehen mit dem Gebäude?
Süddeutsche Zeitung, Nr. 167, Rubrik: Panorama, Montag, 22. Juli 2013, S. 9.
Nachricht: Reportage (984 Wörter)
Die Blechtrommel   Grass, Günter   Gruppe 47   Urlesung   

Bestellen

Deininger, Roman: Ein leinenes Kleitle und a bitzle Gelt. Ausgebeutet und misshandelt: Ein EU-Projekt und eine Ausstellung in Wolfegg erinnern an die "Schwabenkinder".
Süddeutsche Zeitung, Nr. 138, Rubrik: Feuilleton, Montag, 18. Juni 2012, S. 13.
Besprechung: Ausstellung (1193 Wörter)
Die Schwabenkinder   

Bestellen

Deininger, Roman; Schultz, Tanjev: Fremdeln mit der Fremdsprache. Zweifel am Englisch-Unterricht in der Grundschule wachsen.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 218, Rubrik: Titelblatt, Mittwoch, 21. September 2011, S. 1.
Nachricht (468 Wörter)
Elementarschule   englisch   Fremdsprachenunterricht   

Bestellen

Deininger, Roman; Przybilla, Olaf: "Ein defektes Franken-Gen? Man müsste Sarrazin fragen". Die Kabarettisten Urban Priol und Frank-Markus Barwasser denken über ihre Abstammung nach - und über Guttenberg, Merkel und die Grünen.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 221, Rubrik: München . Bayern, Freitag, 24. September 2010, S. 29.
Wörtliches: Interview (2182 Wörter)
Barwasser, Frank-Markus   Priol, Urban   

Bestellen

Deininger, Roman: Die amerikanische Humorkrise. Kein US-Präsident hat es Komikern so schwergemacht wie Barack Obama - ein Besuch bei den Comedy-Pionieren von Second City in Chicago.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 102, Rubrik: Feuilleton, Dienstag, 5. Mai 2009, S. 13.
Nachricht: Hintergrundbericht (1457 Wörter)
Komik   Obama, Barack   Vereinigte Staaten von Amerika   

Bestellen

Deininger, Roman: Total normal. Der darf das. Der jüdische Stand-up-Comedian Oliver Polak macht den Holocaust zum Objekt der Komik.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 57, Rubrik: Feuilleton, Dienstag, 10. März 2009, S. 12.
Besprechung: Kabarett, Kleinkunst (929 Wörter)
Holocaust   Polak, Oliver   

Bestellen

Deininger, Roman: Schröders Muse: Wie Beethoven den Soundtrack für die Peanuts lieferte.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 16, Rubrik: Feuilleton, Mittwoch, 21. Januar 2009, S. 12.
Nachricht: Hintergrundbericht (502 Wörter)
Beethoven, Ludwig van   Peanuts [Comic]   

Bestellen

Deininger, Roman: Auf der Suche nach der verlorenen Stadt. Der Amerikaner Joseph Kanon hat einen Trümmer-Krimi geschrieben: "In den Ruinen von Berlin".
Der Tagesspiegel, Nr. 17725, Rubrik: Berlin Kultur, Freitag, 5. April 2002, S. 27.
Besprechung: Belletristik (1094 Wörter)
In den Ruinen von Berlin   

Bestellen

Deininger, Roman: Was, wie, wenn. KABARETT.
Der Tagesspiegel, Nr. 17713, Rubrik: Berlin Kultur, Freitag, 22. März 2002, S. 27.
Besprechung: Kabarett, Kleinkunst (294 Wörter)
Faltsch Wagoni   

Bestellen

Deininger, Roman: Ziegen füttern im Park. Der Kabarettist und Schriftsteller Horst Evers braucht für seine Geschichten keine grellen Pointen.
Der Tagesspiegel, Nr. 17708, Rubrik: Berlin Kultur, Sonntag, 17. März 2002, S. 28.
Besprechung: Kabarett, Kleinkunst (1123 Wörter)
Evers, Horst   

Bestellen

Deininger, Roman: Großspurig. KABARETT.
Der Tagesspiegel, Nr. 17692, Rubrik: Berlin Kultur, Freitag, 1. März 2002, S. 27.
Besprechung: Kabarett, Kleinkunst (323 Wörter)
Jochimsen, Jess   

0 - 22 Artikel