Bestellen

Klute, Hilmar: Abschied von einem Zeitalter. Verliert die Literatur einen Großen, nur weil er gestorben ist? Im Stuttgarter Neuen Schloss erinnerten Weggefährten an den Schriftsteller Martin Walser.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 215, Rubrik: Feuilleton, Montag, 18. September 2023, S. 9.
Nachricht (1216 Wörter)

Bestellen

Klute, Hilmar: Die Mahner. Die Literatur der jungen Bundesrepublik war geprägt von dem Bewusstsein, dass jeder zum Morden verführt werden kann. Was geht verloren, wenn diese Autorengeneration jetzt verschwindet?
Süddeutsche Zeitung, Nr. 195, Rubrik: Feuilleton, Freitag, 25. August 2023, S. 9.
Nachricht (1256 Wörter)

Bestellen

Klute, Hilmar: Weiße im Wald. Gebärfreudige Skulpturen? Menschen, die wandern? Kreisch! Zur Sehnsucht nach dem täglichen Cancel-Eklat im Diskurs.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 170, Rubrik: Feuilleton, Mittwoch, 26. Juli 2023, S. 9.
Nachricht (1169 Wörter)

Bestellen

Baumstieger, Moritz; Beisel, Karoline Meta; Bovermann, Philipp; Gasteiger, Carolin; Hertreiter, Laura; Hildebrand, Kathleen; Käppner, Joachim; Klute, Hilmar; Knobloch, Marlene; Krach, Wolfgang; Lutz, Christiane; Müller, Lothar; Pollmer, Cornelius; Rabe, Jens-Christian; Rest, Tanja; Rothhaas, Julia; Schmidt, Marie; Seibt, Gustav; Steinitz, David; Stephan, Felix; Vorsamer, Barbara: Die Bücher des Sommers. 21 Romane, Sachbücher und Lyrikbände für die Wochen daheim oder am Strand. Die Empfehlungen des SZ-Feuilletons.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 167, Rubrik: Feuilleton, Samstag, 22. Juli 2023, S. 18-19.
Nachricht (2883 Wörter)

Bestellen

Klute, Hilmar: Erzählen, nicht reden. Der Lyriker und Romancier Lutz Seiler erhält den Georg-Büchner-Preis: Die Darmstädter Jury hat eine unmodische und sehr schöne Entscheidung getroffen.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 164, Rubrik: Feuilleton, Mittwoch, 19. Juli 2023, S. 9.
Biographisches: Portrait (1217 Wörter)
Georg-Büchner-Preis   Seiler, Lutz   

Bestellen

Klute, Hilmar: Das Beste kommt zum Schluss. Anna Seghers als Alternative zu Wolfgang Koeppen: Baden-Württemberg versucht sich im Streit um die Abitur-Lektüre an einem Kompromiss - mit tragikomischer Pointe.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 155, Rubrik: Feuilleton, Samstag, 8. Juli 2023, S. 19.
Nachricht (886 Wörter)

Bestellen

Klute, Hilmar: Rufe der Nachtigall. Das Deutsche Historische Museum Berlin widmet Wolf Biermann eine Ausstellung. Sie zeigt einen, der die Tektonik der DDR verschieben konnte.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 154, Rubrik: Feuilleton, Freitag, 7. Juli 2023, S. 12.
Nachricht (1252 Wörter)

Bestellen

Klute, Hilmar: Der Kolibri im Maschinenraum. Ralf Rothmann ergründet in seinen bedrückend schönen Romanen den Kern menschlicher Existenz. Eine Würdigung zum 70. Geburtstag.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 107, Rubrik: Feuilleton, Freitag, 19. Mai 2023, S. 11.
Nachricht (1177 Wörter)

Bestellen

Klute, Hilmar: Die Frage nach der Courage. Erich Kästners politische Reden und Feuilletons lesen sich bemerkenswert zeitgemäß. Bis hinein in ihre Leerstellen.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 95, Rubrik: Feuilleton, Dienstag, 25. April 2023, S. 11.
Nachricht (965 Wörter)

Bestellen

Klute, Hilmar: Im Minenfeld der Worte. Weshalb ist der Streit über das Gendern so heftig? Vielleicht weil die Sprache stärker verändert werden soll, als sich die gesellschaftlichen Verhältnisse wandeln.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 92, Rubrik: Literatur, Freitag, 21. April 2023, S. 12.
Nachricht (1103 Wörter)

Bestellen

Klute, Hilmar: Wer hier verroht ist. Wolfgang Koeppens legendärer Nachkriegsroman "Tauben im Gras" steht wegen rassistischer Sprache in der Kritik: Sollte er besser runter vom Lehrplan?
Süddeutsche Zeitung, Nr. 77, Rubrik: Feuilleton, Samstag, 1. April 2023, S. 15.
Nachricht (1392 Wörter)

Bestellen

Klute, Hilmar: Unser Redner. Unter den Intellektuellen der alten Bundesrepublik war er der wortmächtigste: dem Gelehrten Walter Jens zum 100. Geburtstag.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 56, Rubrik: Literatur, Mittwoch, 8. März 2023, S. 11.
Nachricht (1188 Wörter)

Bestellen

Klute, Hilmar: Zum Kuckuckspucken. Beim Peter-Huchel-Preis ist es schon wieder passiert: Wenn ein Gedicht nicht auf Anhieb zugänglich ist, gerät es in den Verdacht der Scharlatanerie. Ein Zwischenruf.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 40, Rubrik: Literatur, Freitag, 17. Februar 2023, S. 12.
Nachricht (958 Wörter)

Bestellen

Klute, Hilmar: Hinter Glas. Annette Pehnts Roman über die Isolation einer Frau, die ihr Familienleben hinter sich lässt, ist ein literarischer Triumph.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 23, Rubrik: Feuilleton Literatur, Samstag, 28. Januar 2023, S. 22.
Nachricht (1180 Wörter)

Bestellen

Klute, Hilmar: Der letzte Romantiker. Peter Rühmkorf kämpfte gegen die betuliche Geschichtsvergessenheit der Nachkriegsliteratur. Jetzt erscheinen seine gesammelten Interventionen.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 8, Rubrik: Literatur, Mittwoch, 11. Januar 2023, S. 11.
Nachricht (1369 Wörter)

Bestellen

Klute, Hilmar: Ursünde Weißsein. René Pfister stellt eine fundierte, auch heitere Betrachtung der Kulturkämpfe um Identitätsfragen in den USA an.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 4, Rubrik: Feuileton Literatur, Donnerstag, 5. Januar 2023, S. 11.
Nachricht (832 Wörter)

Bestellen

Klute, Hilmar: Vermisst. Was ist politische Literatur? Und was der Unterschied zwischen der diesjährigen Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux und Heinrich Böll, dem Preisträger von 1972?
Süddeutsche Zeitung, Nr. 279, Rubrik: Feuilleton, Samstag, 3. Dezember 2022, S. 15.
Meinung: Essay (1836 Wörter)
Antisemitismus   Böll, Heinrich   Ernaux, Annie   Nobelpreis für Literatur   politische Literatur   

Bestellen

Dimitrov, Stefan; Dössel, Christine; Hentschel, Joachim; Hertreiter, Laura; Kister, Kurt; Klute, Hilmar; Kniebe, Tobias; Knobloch, Marlene; Kreye, Andrian; Lutz, Christiane; Mauró, Helmut; Minkmar, Nils; Pollatschek, Nele; Rabe, Jens-Christian; Rest, Tanja; Richter, Peter; Schmidt, Marie; Seibt, Gustav; Steinitz, David; Vahabzadeh, Susan; Zekri, Sonja: Geschenke für den Kopf. Weihnachten ist die Zeit der Bücher, Filme und der Musik. Ein paar Empfehlungen aus dem Feuilleton der "Süddeutschen Zeitung".
Süddeutsche Zeitung, Nr. 23, Rubrik: Feuilleton, Samstag, 26. November 2022, S. 18-19.
Besprechung: Belletristik (3571 Wörter)
Crossed   Das Wenige und das Wesentliche   Der Wisent   Die Anomalie   Ende offen. Das Buch der gescheiterten Kunstwerke   Gedankenspiele über die Wahrheit   Gleich geht die Geschichte weiter, wir atmen nur aus   Hat es Spaß gemacht, Mr. Wilder?   Jeder für sich und Gott gegen alle. Erinnerungen   Kummer aller Art   Lektionen   Phlox   Populärer Realismus   So forsch, so furchtlos   Theater in Deutschland 1967-1995. Seine Ereignisse - seine Menschen   Wie schön wir waren   Yoga   

Bestellen

Klute, Hilmar: In der verlorenen Zeit. Vor 100 Jahren starb Marcel Proust. Über die Frage, wie er als Jude in einer Zeit anschwellenden Antisemitismus zu schreiben begann, legt Andreas Isenschmid einen eindrucksvollen Essay vor.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 266, Rubrik: Feuilleton, Freitag, 18. November 2022, S. 12.
Besprechung: Sachbuch (1286 Wörter)
Der Elefant im Raum. Proust und das Jüdische   Proust, Marcel   

Bestellen

Klute, Hilmar: Künstlerische Intelligenz. Dota Kehrs Song "Keine Zeit" ist so etwas wie die Hymne der Klimabewegung geworden, was ihr gar nicht so recht ist. Andererseits: Gibt es Wichtigeres, als dafür zu sorgen, dass der Planet bewohnbar bleibt?
Süddeutsche Zeitung, Nr. 251, Rubrik: Die Seite Drei, Montag, 31. Oktober 2022, S. 3.
Biographisches: Portrait (2481 Wörter)
globale Klimaveränderung   Kehr, Dota   politisches Lied   

Bestellen

Klute, Hilmar: Alles geteilt in Davor und Danach. Was kann Literatur in Zeiten des Kriegs und der Krisen ausrichten? Antworten von Durs Grünbein, Katja Lange-Müller und Dirk von Petersdorff.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 240, Rubrik: Literatur, Dienstag, 18. Oktober 2022, S. 11.
Besprechung: Symposion (1571 Wörter)
Grünbein, Durs   Lange-Müller, Katja   Petersdorff, Dirk von   Ukraine-Krieg   

Bestellen

Klute, Hilmar: Zum Davonlaufen. Die Lage ist ernst, und die Debatten sind flach: Wie Sender, Blätter und die Politik dem Espressogeschwätz anheimfallen.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 218, Rubrik: Feuilleton, Mittwoch, 21. September 2022, S. 9.
Meinung: Kommentar (1193 Wörter)
Debatte   Identitätspolitik   Journalismus   Political Correctness   

Bestellen

Klute, Hilmar: Wie ein falscher Gott. In "Coventry" erweist sich Rachel Cusk als Essayistin von überwältigender Klugheit.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 200, Rubrik: Literatur, Mittwoch, 31. August 2022, S. 11.
Besprechung: Belletristik (845 Wörter)
Coventry   

Bestellen

Klute, Hilmar: Liebe nach dem Krieg. Der dritte Teil von Ralf Rothmanns Trilogie über die Erbschaft der Gewalt nach dem Zweiten Weltkrieg ist der stärkste. Und wieder sucht er nach einer Rettung durch das Erzählen.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 165, Rubrik: Literatur, Mittwoch, 20. Juli 2022, S. 12.
Besprechung: Belletristik (1260 Wörter)
Die Nacht unterm Schnee   

Bestellen

Klute, Hilmar: Der Gegengiftmischer. Georg Kreislers Lyrik war eine Nahkampfwaffe gegen Ressentiments in warmen Bürgerstuben. Was würde er heute singen? Womöglich exakt das, was ohnehin in seinen Liedtexten steht.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 163, Rubrik: Feuilleton, Montag, 18. Juli 2022, S. 10.
Biographisches: Jubiläum (1149 Wörter)
Kreisler, Georg   

Bestellen

Klute, Hilmar: Diversität gilt auch für die Wissenschaft. Analyse zum Eklat an der Uni Die renommierte Berliner Humboldt-Universität lädt eine Wissenschaftlerin zum Vortrag über Geschlechter ein - dann auf Druck von Studierenden wieder aus. Ein unwürdiges Spektakel.
Tages-Anzeiger, Nr. 155, Rubrik: Kultur & Gesellschaft, Mittwoch, 6. Juli 2022, S. 29.
Nachricht: Hintergrundbericht (606 Wörter)
Biologie   Gender   Gender Studies   Humboldt-Universität zu Berlin   Identitätspolitik   Political Correctness   Sexualität   Vollbrecht, Marie-Luise   Wissenschaftsfreiheit   

Bestellen

Klute, Hilmar: Wie man die Moral verteidigt. Der Autor Jörg-Uwe Albig hat ein Buch über Cancel Culture, Rigorismus und senffarbene Hosen geschrieben. Den Diskurs wird es nicht retten.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 138, Rubrik: Feuilleton, Samstag, 18. Juni 2022, S. 15.
Besprechung: Belletristik (896 Wörter)
Moralophobia   

Bestellen

Klute, Hilmar: Freunde, nicht diese Töne. "Lumpen-Pazifisten", anmaßende Intellektuelle, Späßken mit Augenzwinkern: Zur Mobilmachung in Deutschland.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 101, Rubrik: Feuilleton, Dienstag, 3. Mai 2022, S. 9.
Meinung: Essay (1117 Wörter)
Hesse, Hermann   Pazifismus   Ukraine-Krieg   

Bestellen

Klute, Hilmar: Eine Frage der Verpanzerung. Es war gut, dass die Grünen einst über Kriegseinsätze stritten. Und es ist furchterregend, wie sie und ihr Milieu es nicht mehr tun.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 92, Rubrik: Feuilleton, Freitag, 22. April 2022, S. 11.
Meinung: Kommentar (1144 Wörter)
Ukraine-Krieg   

Bestellen

Klute, Hilmar: Danke, Versöhner. Ein Besuch beim großen Poeten und Liedermacher Hannes Wader. In Bielefeld. Kurz vor seinem 80. Geburtstag.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 88, Rubrik: Feuilleton, Samstag, 16. April 2022, S. 17.
Biographisches: Portrait (1328 Wörter)
Ukraine-Krieg   Wader, Hannes   

Bestellen

Klute, Hilmar: Merkwürdig entrückt. Wie findet die Kultur Anschluss an das aktuelle Zeitgeschehen? Ukrainische Künstler und ein deutscher Historiker hadern in Berlin mit ihrer Rolle.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 81, Rubrik: Feuilleton, Donnerstag, 7. April 2022, S. 9.
Meinung: Gastkommentar (1244 Wörter)
Ukraine-Krieg   

Bestellen

Klute, Hilmar: Sätze, die man an Wände sprühen kann. Nach dem Vietnamkrieg war Nicolas Born prägend für die deutsche Alltagslyrik. Nicht nur die Literaten von heute sollten ihn dringend lesen.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 80, Rubrik: Feuilleton, Mittwoch, 6. April 2022, S. 9.
Biographisches: Portrait (1078 Wörter)
Born, Nicolas   

Bestellen

Klute, Hilmar: Das Gift der Unvernunft. Was wir aus Heinrich Manns großem Essay "Der Hass" aus dem Jahr 1933 über uns und unsere gefährlich aufgeregte Zeit lernen können.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 302, Rubrik: Feuilleton, Donnerstag, 30. Dezember 2021, S. 9.
Meinung: Essay (1269 Wörter)
Der Hass   Mann, Heinrich   

Bestellen

Klute, Hilmar: Rätsel mit Locken. Weniger ist mehr, ganz wenig ist alles: Dirk von Petersdorff schreibt Gedichte, die auf Ideen leicht verzichten können.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 290, Rubrik: Literatur, Mittwoch, 15. Dezember 2021, S. 12.
Besprechung: Belletristik (639 Wörter)
Unsere Spiele enden nicht   

Bestellen

Klute, Hilmar: Wo ich nie gewesen bin. Vor zwanzig Jahren starb der Dichter Thomas Brasch, wütend und rebellisch im Osten wie im Westen. In der brillanten Filmbiografie "Lieber Thomas" spürt Andreas Kleinert seinem Leben nach.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 261, Rubrik: Feuilleton, Donnerstag, 11. November 2021, S. 9.
Besprechung: Kinofilm (1162 Wörter)
Lieber Thomas   

Bestellen

Klute, Hilmar: Es ist uns kein Anliegen. Wann erscheint endlich der Roman zum Klimawandel? Okay, Gegenfrage: Warum sollen Schriftsteller mehr machen als gute Bücher schreiben?
Süddeutsche Zeitung, Nr. 249, Rubrik: Feuilleton, Mittwoch, 27. Oktober 2021, S. 9.
Meinung: Kommentar (989 Wörter)
globale Klimaveränderung   politische Literatur   

Bestellen

Klute, Hilmar: Ich bin der Pornograf des Plattentellers. Er gab sich als Plebejer, aber reimte in Hexametern: Vor 100 Jahren wurde Georges Brassens geboren, Urtyp aller Chansonniers.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 245, Rubrik: Feuilleton, Freitag, 22. Oktober 2021, S. 12.
Biographisches: Jubiläum (1114 Wörter)
Brassens, Georges   

Bestellen

Klute, Hilmar: Cool bleiben. Literarische Texte konnten schon immer große Aufregung auslösen. Neu ist die Angst davor, die sich in deutschen Verlagen eingenistet hat.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 239, Rubrik: Feuilleton, Freitag, 15. Oktober 2021, S. 11.
Meinung: Kommentar (1233 Wörter)
Debatte   Verlagswesen   

Bestellen

Klute, Hilmar: Der große Einsame. Das Glück zieht sich als blassroter Faden durch die Aufzeichnungen: Paul Nizons Pariser Tagebuch der Zehnerjahre.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 234, Rubrik: Literatur, Samstag, 9. Oktober 2021, S. 20.
Besprechung: Belletristik (929 Wörter)
Der Nagel im Kopf   

Bestellen

Klute, Hilmar: Strammgestanden. Jan Böhmermann und die neuen, diesmal linken Reinheitsfantasien.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 209, Rubrik: Feuilleton, Freitag, 10. September 2021, S. 11.
Nachricht: Hintergrundbericht (1026 Wörter)
Böhmermann, Jan   

Bestellen

Klute, Hilmar: Die Komik des Schreckens. Der Schriftsteller Hermann Kinder ist gestorben. Nachruf auf einen ungemein klugen und skrupulösen Erzähler.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 202, Rubrik: Feuilleton, Donnerstag, 2. September 2021, S. 10.
Biographisches: Nachruf (674 Wörter)
Kinder, Hermann   

Bestellen

Klute, Hilmar: Wort halten. Volker Braun war immer ein sperriger und auf seine Art unbestechlicher Schriftsteller. Kein Mann der Kompromisse, nicht in der DDR, nicht heute. Eine Geschichte über Sprache, die einem so zufliegt.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 195, Rubrik: Die Seite Drei, Mittwoch, 25. August 2021, S. 3.
Biographisches: Portrait (2201 Wörter)
Braun, Volker   

Bestellen

Klute, Hilmar: Lass gut sein. Müssen Politiker Bücher schreiben? Nach der Lektüre von Baerbock bis Laschet und von Brandt bis Schmidt: sehr gerne nicht.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 178, Rubrik: Feuilleton, Donnerstag, 5. August 2021, S. 9.
Meinung: Essay (1026 Wörter)
Baerbock, Annalena   Brandt, Willy   Laschet, Armin   PolitikerIn   Publizieren   Schmidt, Helmut   Sprache der Politik   

Bestellen

Klute, Hilmar: Auslachen lassen. Ein wirklich schlechtes, dabei herrliches Buch: Frédéric Beigbeders neuer Roman "Der Mann, der vor Lachen weinte".
Süddeutsche Zeitung, Nr. 163, Rubrik: Feuilleton, Montag, 19. Juli 2021, S. 11.
Besprechung: Belletristik (972 Wörter)
Der Mann, der vor Lachen weinte   

Bestellen

Klute, Hilmar: Ironie und mittleres Elend. Hans-Ulrich Treichel perfektioniert in seinem Roman "Schöner denn je" den Plot des Intellektuellen, dessen Leben nicht so glänzend verläuft wie erträumt.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 154, Rubrik: Literatur, Donnerstag, 8. Juli 2021, S. 12.
Besprechung: Belletristik (883 Wörter)
Schöner denn je   

Bestellen

Käppner, Joachim; Kister, Kurt; Klute, Hilmar; Rest, Tanja; Unterstöger, Hermann: Unter der Tarnkappe. Das Streiflicht, die dienstälteste Glosse der Republik, wird an diesem Samstag 75 Jahre alt. Über Mythen und Geheimnisse, schreibende Riesen und Gnome.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 132, Rubrik: Feuilleton, Samstag, 12. Juni 2021, S. 18/19.
Nachricht: Hintergrundbericht (4175 Wörter)
Glosse   Kunstmann, Antje   Süddeutsche Zeitung   

Bestellen

Klute, Hilmar: Nachklang der Stimmen. Eine leuchtende, kühne, schöne Sprache: In Gertrud Leuteneggers Roman "Späte Gäste" wird kein Motiv vergeudet.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 50, Rubrik: Literatur, Dienstag, 2. März 2021, S. 12.
Besprechung: Belletristik (796 Wörter)
Späte Gäste   

Bestellen

Klute, Hilmar: Kalte Wut. Der österreichische Schriftsteller Norbert Gstrein fragt sich in seinen Romanen immer wieder, ob man die Schuld, die einer im Laufe seines Lebens auf sich lädt, durch das Erzählen einholen kann.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 37, Rubrik: Literatur, Montag, 15. Februar 2021, S. 11.
Besprechung: Belletristik (1230 Wörter)
Der zweite Jakob   

Bestellen

Klute, Hilmar: Der Stolz Frankreichs. Kultur, vor allem Literatur, wird im TV und Radio unserer Nachbarn gefeiert, nicht versteckt. Über den großen Unterschied nur ein Land weiter.
Süddeutsche Zeitung, Nr. 31, Rubrik: Medien, Montag, 8. Februar 2021, S. 23.
Nachricht: Hintergrundbericht (1117 Wörter)
Frankreich   Kulturbetrieb   

Bestellen

Klute, Hilmar: Wo das Böse wohnt. Raffinierte Parabel: Ottessa Moshfeghs neuer Roman "Der Tod in ihren Händen".
Süddeutsche Zeitung, Nr. 23, Rubrik: Literatur, Freitag, 29. Januar 2021, S. 11.
Besprechung: Belletristik (1064 Wörter)
Der Tod in ihren Händen   

0 - 50 Artikel

Mehr...